

Seminare und Workshops zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation am Arbeitsplatz, Veränderungsprozesse, Achtsamkeit im Alltag, internationale Teamentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement, Akquise und Selbstpräsentation u.a.. Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.


SEMINARREIHE
"HIN & WEG"
Ein Trainingsprogramm aus drei Teilen für die unterschiedlichen Phasen eines Entsendungsprozesses ins Ausland für vier bis maximal zwölf Teilnehmer – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Hierbei arbeiten wir mit einem speziell entwickelten Identifikations-Modell über die verschiedenen Zyklen eines Entsendungsprozesses, um typische Krisen und emotionale Muster zu identifizieren und konstruktiv für sich zu nutzen.
Das Besondere: Zu jedem Zeitpunkt kann das Training durch Individual-Coaching vertiefend begleitet werden. So können die im Training erworbenen Erkenntnisse mit dem eigenen Verhalten und den Glaubenssätzen verbunden und die entwickelten Maßnahmen im Alltag verankert werden. Kontaktieren Sie mich gerne zu den kombinierbaren Angeboten.


MODUL 1/3
VOR DER ENTSENDUNG
„TIME TO SAY GOODBYE“
Der erste Teil des „Hin & Weg“- Trainingsprogramms ist vorbereitend für den beruflichen Auslandsaufenthalt und richtet sich an Expatriates und ihre Partner, an Personen im diplomatischen Dienst sowie an Personen, die einen beruflichen Auslandsaufenthalt planen. Das Besondere dabei ist der Workshop-Charakter des Trainings: durch gegenseitigen Austausch mit den anderen Teilnehmern und angeleitete Selbstreflexion werden eigene Bedürfnisse sichtbar gemacht und individuelle Lösungen entwickelt.
INHALT
- Vorbereitung auf die Herausforderungen des Auslandsaufenthaltes
- Eigene Stärken und Erfahrungen aus der Vergangenheit bewusst nutzen lernen
- Reflektion der eigenen Verhaltensmuster in Veränderungsprozessen
- Erkennen der Rollen und möglichen Rollenanpassungen
- Bewusstmachung des möglichen Worst-Case-Szenarios
- Konfrontation mit dem Szenario Kulturschock
- Entwicklung eines persönlichen Ziel-Drehbuchs


MODUL 2/3
WÄHREND DER ENTSENDUNG
„SAME SAME BUT DIFFERENT“
Der zweite Teil des „Hin & Weg – Trainings“ richtet sich an Expatriates und ihre Partner, die sich gerade in der Entsendung befinden. Die Teilnehmer werden sich ihrer persönlichen Situation des Auslandaufenthaltes bewusst, gleichen sie mit ihren Erwartungen ab und richten den Blick auf das Wesentliche: Wie geht es mir gerade hier? Was läuft gut? Was könnte besser sein? Worauf bin ich stolz? Was sind meine größten Herausforderungen?
INHALT
- Verstehen von typischen Veränderungsphasen während einer Entsendung ins Ausland
- Gegenüberstellung von Rollen und eigenen Erwartungen
- Stärken und Erfahrungen aus der Vergangenheit bewusst nutzen lernen
- Reflektion der eigenen Verhaltensmuster in Veränderungsprozessen
- Reframing eines Kulturschocks
- Kreativ-konstruktiver Austausch mit anderen Teilnehmern als Inspiration für individuelle Lösungen
- Vorbereitung auf die Herausforderungen der Rückkehr in die Heimat
- Entwicklung eines persönlichen Maßnahmenplans


MODUL 3/3
NACH DER ENTSENDUNG
„BACK FOR GOOD?“
Oft ist uns nicht bewusst, welch große Herausforderung eine Rückkehr in die vermeintlich vertraute Heimat mit sich bringt. Viel zu oft wird der „Eigenkulturschock“ und die damit verbundenen Hürden beim Wiedereinfinden ins neue, alte Leben unterschätzt. Deshalb richtet sich der Blick im dritten Teil des „Hin & Weg-Trainings“ intensiv auf neue Möglichkeiten und eigene, durch Auslandserfahrung geprägte Ressourcen. Zielgruppe des Trainings sind Menschen, die bald aus dem Ausland zurückkommen werden oder bereits wiedergekehrt sind.
INHALT
- Vorbereitung auf besondere Herausforderungen und Phasen der Rückkehr
- Reflektion eigener Verhaltensmuster in Veränderungsprozessen
- Differenzierung zwischen neuen und alten Rollen
- Eigene Stärken und Erfahrungen aus der Vergangenheit bewusst nutzen lernen
- Bewusstmachung eines möglichen Worst-Case-Szenarios
- Antizipieren eines typischen Eigenkulturschocks
- Inspiration für neue Lösungen durch Austausch mit anderen Teilnehmern
- Konkretes Erarbeiten eines persönlichen Maßnahmenplans